Die interaktive Datenvisualisierung basierte ursprünglich auf dem Bericht „Trends from 2006-2018 in Health Behaviour, Health Outcomes and Social Context of Adolescents in Luxembourg“.
Die aktuelle Version der interaktiven Datenvisualisierung enthält nun auch die Daten der Erhebung von 2022. Sie zeigt die Entwicklung von Schlüsselindikatoren für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg zwischen 2006 und 2022.
Darüber hinaus wurden vier Factsheets veröffentlicht, die sich mit den Daten der Erhebung von 2022 befassen:
– Gesundheitsbeschwerden bei Kindern und Jugendlichen im Schulalter (Faktenblatt Nr. 1)
– Körperliche Aktivität, Ernährung und Gewichtsstatus bei Kindern und Jugendlichen im Schulalter (Faktenblatt Nr. 2)
– Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen im Schulalter (Faktenblatt Nr. 3)
– Freude am Schulbesuch und wahrgenommener Stress durch Schularbeit bei Kindern und Jugendlichen im Schulalter (Faktenblatt Nr. 4)
Damit eine möglichst große Anzahl von Menschen barrierefrei auf die Datenvisualisierung zugreifen kann, wurde die Farbauswahl so gestaltet, dass Menschen mit Farbenfehlsichtigkeiten nicht beeinträchtigt werden.
Zum Betrachten der Trends den Indikator anklicken.
Luxemburg hat in den folgenden Jahrgängen an der HBSC-Studie teilgenommen: 2006, 2010, 2014, 2018 und 2022. Die Auswahl der Proband*innen erfolgte nach dem Zufallsprinzip anhand von Schulklassenverzeichnissen. Die Zielgruppe der Studie besteht aus Schüler*innen zwischen 11 und 18 Jahren, die an Schulen in Luxemburg nach dem nationalen lehrplan unterrichtet werden.
Die Studie berücksichtigt weder Schüler*innen, die im Ausland beschult werden; noch Schüler*innen an privaten und internationalen Schulen, Schüler*innen in der éducation différenciée (Sonderpädagogik) oder Schüler*innen, die jünger als 11 Jahre bzw. älter als 18 Jahre sind.
Die Jugendlichen wurden nach ihrem Alter, Geschlecht, ihrer Staatsangehörigkeit, ihrer Schulform und ihrem empfundenen Wohlstand befragt.
Die Jugendlichen wurden nach ihrem Geburtsmonat und Geburtsjahr befragt und danach, ob sie Jungen oder Mädchen sind.
Die Jugendlichen wurden danach gefragt, welche Klasse sie an ihrer Schule besuchen. In Luxemburg gibt es für diese Altersgruppe Schulformen Grundschule (Fondamental), Enseignement secondaire classique (ESC) und Enseignement secondaire général (ESG). Die Grundschule wird bis zum 12. Lebensjahr besucht, wobei jedoch manche Schüler*innen Klassen wiederholen, sodass auch ältere Schüler*innen die Grundschule besuchen können. Nach der Grundschule kann entweder die Schulform ESC oder ESG gewählt werden. Während die ESC hauptsächlich auf ein Universitätsstudium vorbereiten soll, ist die ESG mehr auf eine spätere Berufsausbildung ausgerichtet.
„Empfundener Wohlstand“ bezieht sich darauf, wie die Jugendlichen ihren sozialen Status wahrnehmen. Die Jugendlichen wurden gefragt, wie sie die finanzielle Situation ihrer Familie auf einer Fünf-Punkte-Skala einschätzen. Die Antwortmöglichkeiten reichten von 1 „finanziell gar nicht gut aufgestellt“ bis 5 „finanziell sehr gut aufgestellt“. Die Antworten 1 und 2 wurden zu „finanziell nicht gut aufgestellt“ zusammengefasst, 4 und 5 zu „finanziell gut aufgestellt“. Die neutrale Kategorie in der Mitte wurde beibehalten und mit „durchschnittlich“ gekennzeichnet.
ERGENISSE
Die hier dargestellte interaktive Visualisierung umfasst 42 127 Jugendliche [n(2006)=8798; n(2010)=9516; n(2014)=7233; n(2018)=8687; n(2022)=7893].
Die Personenanzahl in einer bestimmte Gruppe kann je nach den untersuchten Indikatoren abweichen, da bei den einzelnen Fragen unterschiedlich viele Personen nicht geantwortet haben. Darüber hinaus haben manche Jugendliche mehrere Staatsangehörigkeiten, weshalb die Summe der entsprechenden Prävalenzen über 100 % liegen kann.
⇒ Wie man zitiert: Health Behaviour in School-aged Children Luxembourg Study (2023). Data visualization of the findings from Luxembourg HBSC surveys. https://hbsc.uni.lu/de/de-dashboard/